Neuigkeiten

Muellverbrennungsanlage Heringen

Werksführung Müllverbrennungsanlage Heringen

Am Montag dem 20.02.2023 besuchte ich zusammen mit meinem Kollegen Christian Hirte aus dem Bundestag, die Müllverbrennungsanlage in Heringen.

Die EEW Energy from Waste nahm die Müllverbrennungsanlage im Jahr 2009 in Betrieb. Aus 297.600 Tonnen Abfall pro Jahr werden circa 3.000 Haushalte mit 10.000 Megawattstunden Strom versorgt. Zudem werden jährlich 953.000 Megawattstunden Prozessdampf für das K+S Kraftwerk Wintershall generiert.

Interessant zu sehen, wie der Müll hier nachhaltig verwertet wird.

Vielen Dank an das Team der EEW Energie from Waste!

29  Kreisschuetzentag

29. Kreisschützentag „Wartburgschützenkreis“ e.V.

Am Samstag, dem 11.02.2023 fand im Schützenhaus „Wayndkoppe“ das Jahreseröffnungsschießen des Wartburgschützenkreises e.V. statt.
Leider konnte ich dieses Jahr nicht als Sieger hervorgehen, die Ehrenscheibe schmückt jetzt das Dienstzimmer unseres Bürgermeisters Dr. Michael Brodführer.
Bis zum nächsten Mal werde ich wohl noch ein bisschen üben dürfen.
Mit dabei waren:
Elvira Fischer (KSB Bad Salzungen), stellv. Kreisschützenmeisterin Sandra Schierl, Siegerin Karin Simon (Königin vom Wartburgschützenkreis), Christoph Ihling (Bgm. Eisenach), Udo Schilling (stellv. Landrat), Sieger der Ehrengäste Dr. Michael Brodführer (Bgm. Bad Liebenstein), Kreisschützenmeister Reinhard Wilhelm.
Vielen Dank für die schöne und gut organisierte Veranstaltung!

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes der Rassegeflügelzüchter Bad Salzungen

Am Sonntag, dem 05.02.2023 fand im Steinbacher Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung der Rassegeflügelzüchter Bad Salzungen statt, ausgerichtet vom Steinbacher Rassegeflügelzuchtverein um den Vorsitzenden Alexander Möller. Kreisvorsitzender Frank Peter begrüßte die 27 Vereinsvertreter aus dem Altkreis Bad Salzungen, unseren Bürgermeister Dr. Michael Brodführer und mich.
Die Steinbacher Zuchtfreunde boten allen Teilnehmer eine bestens organisierte Veranstaltung. Gerade die Kleintierzuchtvereine sind in den Dorfgemeinschaften fest verankert, sie führen Traditionen fort, übernehmen Verantwortung und gestalten das dörfliche Leben mit.
Vielen Dank für die Einladung!

Feuerwehr Mihla

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mihla

Am 28. Januar nahm ich an der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Mihla teil. Egal ob Tag oder Nacht, ob Familienfeier oder Geburtstag, die Freiwilligen Feuerwehren sind rund um die Uhr einsatzbereit. Die FFW Mihla wurde im Jahr 2022 zu 136 Einsätzen gerufen. Wir müssen diese ehrenamtliche Tätigkeit breit unterschützen, denn die Rettungskräfte sorgen für Sicherheit und Stabilität in unsere Heimat. Deshalb hat sich die CDU-Fraktion Thüringen in den Landeshaushaltsverhandlungen für eine Förderung in Höhe von 300€ für jede Kameradin und jeden Kameraden, welcher seinen Dienst in der Einsatzabteilung in der FFW einer Kommune tut, eingesetzt.

Bemerkenswert in der Nachwuchsförderung sind die 47 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr der FFW Mihla.

Vielen Dank für die Einladung und kommt gesund und unversehrt von euren Einsätzen zurück!

B4A17F64 57C3 46D7 83Ba 2Db0D830001E

Grüne Woche in Berlin

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet dieses Jahr vom 20. bis 29. Januar wieder die Internationale Grüne Woche in Berlin statt und das zum 87. Mal!

Die Grüne Woche zählt zu den traditionsreichsten Messen in Deutschland. Neben Ausstellern aus der ganzen Welt präsentieren auch unsere Thüringer Versorger ein umfangreiches Angebot aus Ernährung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbau.

Auch ich als land- und forstwirtschaftlicher Sprecher der CDU-Fraktion Thüringen besuchte am vergangenen Wochenende die Grüne Woche. Neben zahlreichen Gesprächen mit unseren Thüringer Ausstellern, kamen auch die heimischen kulinarischen Spezialitäten nicht zu kurz.

Wir als CDU-Fraktion Thüringen stehen hinter unseren Versorgern, wir sind stolz auf unsere Bauern und Produzenten, die täglich im Grünen Herz Deutschlands für regionale Vielfalt sorgen.

Dsc09824

Dreikönigsabend des CDU-Stadtverbandes Bad Liebenstein

Am 06.01.2023 fand in der Stupps-Brauerei in Steinbach unser traditioneller Dreikönigsabend statt.
Mit dabei waren unser Landesvorsitzender Mario Voigt, MdL Martin Henkel, unser CDU-Kreisvorsitzender und Bad Liebensteiner Bürgermeister Michael Brodführer, sowie die Vorsitzende des Stadtverbandes Susanne Rakowski.
Die guten Redebeiträge wurden mit leckerem Essen und Stupps-Bier begleitet und sorgten für eine großartige Stimmung bei den circa 150 Teilnehmern. Der Höhepunkt der Veranstaltung war der Fassbieranstich des Winterbocks durch Mario Voigt.
Ein großes Dankeschön gilt auch unserer Junge Union im Wartburgkreis, die unsere Gäste über den Abend mit ausreichend Getränken versorgt haben!

Eine wirklich gelungene Veranstaltung!

Img 1971

Werksführung bei der Müllverbrennungsanlage in Zella-Mehlis

Am 03.01.2023 hatte ich die Gelegenheit, mir das Müllheizkraftwerk in Zella-Mehlis anzuschauen. Vielen Dank an den Werksleiter, Marius Stöckmann, der mir eindrucksvoll zeigte, wie aus überflüssigem, nicht mehr verwertbarem Abfall Energie gewonnen wird.

Die RABA Südwestthüringen wurde 2007 in Betrieb genommen und ist darauf ausgelegt, jährlich circa 160.000 Tonnen Abfall zu verwerten. Mit der Energie, die bei der Verbrennung entsteht, wird Strom erzeugt, der in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Die entstehende Wärme wird per Fernwärme an umliegende Haushalte weitergeleitet. Durch die Kraft-Wärme-Kopplung wird für eine fast hundertprozentige Nutzung der erzeugten Energie bei der Verbrennung gesorgt. Die dabei erzeugten Abgase werden durch hocheffiziente und mehrstufige Reinigungsanlagen gesäubert. Jährlich verringert sich der Ausstoß von Kohlendioxid der Stadtwerke Suhl/Zella-Mehlis dank des Wärmebezuges aus der Abfallverbrennungsanlage um rund 50.000 Tonnen.

Interessant zu sehen, was und wie der Müll der Haushalte in Südwestthüringen nachhaltig verwertet wird!

Mm

Weihnachtliche Grüße

Ich wünsche Ihnen allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit. Genießen Sie die Festtage und verbringen Sie harmonische und erholsame Tage im Kreis Ihrer Lieben.

Zum Ende des Jahres möchte ich Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und für die harmonische Zusammenarbeit danken. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die nächsten Herausforderungen zu meistern!

Kommen Sie gut ins Jahr 2023!

Ihr Marcus Malsch

C220B07F Cb83 417C A372 F04905056482

30 + 1-jährige Jubiläumsveranstaltung des Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrums

Am 05.12.2022 nahm ich zusammen mit Christina Tasch an der 30 + 1-jährigen Jubiläumsveranstaltung des Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrums in Gotha teil.
Besonders in der heutigen Zeit, geprägt von Trockenheit und Borkenkäferkalamität, ist es wichtig bei der forstlichen Planung auf eine nachhaltige Waldbewirtschaftung zu setzen. Der Waldumbau zu standortsgerechten und klimaresistenten Mischwäldern ist eine gewaltige Aufgabe für den ThüringenForst und unsere Waldbesitzer.
Das FFK Gotha betreut hierfür neben dem Staatswald auch waldbesitzende Körperschaften und private Waldbesitzer, um für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung zu sorgen und das seit 31 Jahren.

Rassekaninchenzuchtverein Mosbach

90-jähriges Jubiläum Rassekaninchenzuchtverein Mosbach e.V.

Dieses Jahr feierte Mosbach seine urkundliche Erwähnung zum 825. mal. Außerdem feierte die organisierte Rassekaninchenzucht ihr 90-jähriges Jubiläum.
Der Rassekaninchenzuchtverein Mosbach e.V. führte deshalb die Kreisschau des Kreisverbandes Eisenach in Mosbach durch.
Aus diesem Anlass nahm ich an der Ausstellungseröffnung der Kreisschau am 03.12.22 in Mosbach teil und konnte einen hervorragenden Überblick über die Qualität und Vielfalt der Kaninchenzucht gewinnen.
Die ca. 300 Tiere zeigten die züchterische Vielfalt sowie den unmittelbaren Vergleich zwischen den Tieren und gaben damit wertvolle Anregungen für die weitere züchterische Arbeit.
Es ist sehr erfreulich, dass die Rassekaninchenzucht ein anspruchsvolles, naturverbundenes Hobby für die ganze Familie ist, welches die Generationen in hervorragender Weise verbindet.
Ausstellungen wie diese sind nicht nur Höhepunkt für die Züchter, sondern auch für die Gäste immer wieder ein Erlebnis. Sie sind eine gute Gelegenheit zu fachkundigen Gesprächen, zum Austausch von Erfahrungen und nicht zuletzt zur Vorstellung züchterischer Leistungen.
Es hat mich sehr gefreut, dabei gewesen zu sein!

Ehrenurkunde

Übergabe der Ehrenurkunde

Am 05.12.2022 übergab ich an 3 Ehrenamtler aus meinem Wahlkreis eine Urkunde und die Ehrenmedaille der CDU-Landtagsfraktion Thüringen.
Wir dürfen die Arbeit der ehrenamtlich Tätigen nicht vergessen, denn sie leisten einen wertvollen Beitrag in unserer Gesellschaft. In Thüringen engagieren sich ca. 750.000 Menschen ehrenamtlich und wir möchten in diesem Rahmen drei von ihnen besonders würdigen.

Heinz-Dieter Mitschke: ehemaliger Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes und Mitglied der RAG LEADER unterstützt ehrenamtlich die Arbeit der Vereine in seinem Wohnort Kupfersuhl.

Sandro Liebetrau: ist seit fast einem Jahrzehnt Vorsitzender des Schützenvereins Berka v.d. Hainich 1927 e.V. und hat 2018 die Sektion „Bogenschießen“ für Kinder und Jugendliche gegründet, die er seitdem als Jugendtrainer begleitet.

Hans-Werner Apfel: ist seit 1996 Vorsitzender des RGZV Bad Liebenstein 1906 e.V. und leitete bisher drei Wartburgkreis-Taubenschauen mit einer Rekordausstellung von über 700 Tieren pro Schau.

Neuigkeiten

20230605 Fu Wak Eisenach Phantasie Gruppenbild

Der Wartburgkreis wird weiblicher

Die Politik im Wartburgkreis wird weiblicher. Das ist das Ziel der Frauen Union Wartburgkreis, die diese Woche von Frauen aus der gesamten Wartburgregion in der Eisenacher Gaststätte „Phantasie“ gegründet wurde.

Beitrag lesen
Zukunftskongress 27.04.2023_Merz_Brodführer

CDU-Zukunftskongress in Berlin

Zukunftskongress der CDU Deutschlands zu den Themen Wirtschaft, Energie und Klimaschutz - eine spannende Begegnung von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. In der Hauptstadt mit dabei war unser Kreisvorsitzender Dr. Michael Brodführer.

Beitrag lesen